VERPFLICHTUNG FÜR DIE EINZIGARTIGE SEENLANDSCHAFT

Der Raum des Vierwaldstättersees bildet eine einmalige Landschaft im Herzen der Schweiz. Zu ihrer Schönheit trägt das Zusammenspiel von Seen, Bergen, Wäldern, Wiesen und Alpweiden ebenso wie das kulturhistorische Erbe bei. Diese Landschaft ist ein wesentliches Element der schweizerischen Identität.

Die Vielfalt und Ästhetik dieser Seenlandschaft ist für die Innerschweiz von zentraler Bedeutung: als Wohn-, Lebens- und Erholungsraum ebenso wie als Grundlage für den Tourismus mit weltweiter Ausstrahlung.

Die Erhaltung des Gewässersystems Vierwaldstättersee ist entscheidend für die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen und für eine gute Lebensqualität von Pflanzen, Tieren und Menschen.

Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee (LSVV) ist seit bald einer Generation aktiv für den Schutz der Landschaft rund um den Vierwaldstättersee tätig.

Gegründet 1984 in Brunnen befasst sich der LSVV vor allem mit dem BLN-Objekt Nr. 1606 (Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi) und BLN Objekt Nr. 1605 (Pilatus) des Bundesinventars der Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) sowie mit dem Seeraum und dessen Einzugsgebiets in den Kantonen Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern.

 

JETZT SPENDEN

 

qr code spenden

    Landschaftsschutzverband

    Konto:

    CH18 8080 8005 2193 8945 7

    Raiffeisenbank Horw

QR-Code für Spenden